Das fanfaluca bietet diverse Vermittlungs- und Besuchsangebote für Schulklassen sowie Lehpersonen an.

Workshop für Lehrpersonen und Theaterpädagog:innen

«Vom Anfangen» - eine Kooperation zwischen der PH FHNW und fanfaluca

«Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.»
– Johann Wolfgang von Goethe

Wie beginne ich ein Theaterprojekt mit meiner Klasse oder einer Gruppe? Was steht am Anfang einer Bühnenproduktion? Wie können Theaterstücke anfangen? Was könnte das erste gesprochene Wort auf der Bühne sein?

fanfaluca bietet in Zusammenarbeit mit der PH FHNW einen zweiteiligen praxisbezogenen Workshop - für Lehrpersonen, welche gerne ein Theaterprojekt mit der Klasse «anfangen» würden und Inputs wünschen, wie das geschehen soll sowie für Theaterschaffende, die sich diesen Fragen bei jedem Theaterprojekt ebenfalls immer wieder stellen.

30.8.2023 13:30 – 16:30 Uhr, Aarau


13.9.2023 15:00 – 20:00 Uhr, Aarau
(mit anschliessendem Vorstellungsbesuch)

Leitung: Petra Fischer (künstlerische Leiterin fanfaluca) und N.N.

Anmeldung ab sofort und bis spätestens
30. Juni 2023 an:
petra.fischer@fanfaluca.ch

Ort und genauer Programmablauf werden nach Ablauf der Anmeldefrist zugeschickt.

Mehr zum Workshop: PH FHNW

Projekttag für Sekundarschulklassen
: Das fanfaluca-Festival als Ort politischer Bildung

In Kooperation mit «Kultur macht Schule»

Einen Tag können Schulklassen (8. bis 9. Klasse, Sekundarstufe II) hinter die Kulissen des fanfaluca schauen. Verschiedene persönliche Begegnungen und Austauschformate machen Beteiligungsformate erlebbar und eröffnen Felder zur Berufsorientierung. Die praktische Erkundung der Festivalorte Alte Reithalle und eniwa Kraftwerkinsel gibt Einblicke in Umnutzungskonzepte historischer Gebäude für aktuelle gesellschaftliche Erfordernisse. Bei Probenbesuchen und Gesprächen mit Jugendlichen aus der Programmgruppe erfahren die Schülerinnen und Schüler von Formen, gesellschaftliches Zusammenleben zu gestalten und sich in der Gemeinschaft zu engagieren. Sie diskutieren Weltsichten und sind aufgefordert, eigene Haltungen und Erfahrungen einzubringen.

Mehr zum Projekttag: kulturmachtschule

Spielplanpräsentation für Lehrpersonen

In Kooperation mit «Kultur macht Schule»

Die 10. Ausgabe des Festivals vom 12. bis 17. September 2023 präsentiert anregende und unterhaltsame Produktionen aus der Schweizer Jugendtanz- und Jugendtheaterszene. Sechs bis acht Inszenierungen bilden die aktuelle Vielfalt darstellender Künste von und mit Darstellerinnen und Darstellern zwischen 16 und 26 Jahren ab. Und ist daher besonders geeignet, gleichaltrigen Jugendlichen den Zugang zu Tanz und Theater erlebbar zu machen.

Der Spielplan wird Anfang Juni bekanntgegeben. Danach sind sowohl Vorstellungsbesuche als auch theaterpädagogische Einstimmungen buchbar.

Einführung für Lehrpersonen:
Spielplanpräsentation für Lehrpersonen findet am Dienstag, 30. Mai 2023, von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr per Zoom statt.

Anmeldung ab sofort und bis spätestens
25. Mai 2023 an:
petra.fischer@fanfaluca.ch
Der Zoomlink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt.

Mehr zur Spielplanpräsentation: kulturmachtschule

Schulklassen aus AG, BL und ZH profitieren von Vergünstigungen. Reserviert jetzt Tickets auf unserer Website oder kontaktiert uns per E-Mail.

Unterrichtsmaterialien

Ebenso erstellen wir zu einer Auswahl der gezeigten Produktionen eine theaterpädagogische Mappe. Falls ihr daran interessiert wärt, bitten wir um Kontaktaufnahme via info@fanfaluca.ch

Theaterpädagogische Mappe 2022

Vergünstigung Schulen BL und ZH

Schulen aus BL und ZH profitieren von einem vergünstigten Angebot. Mehr Informationen: kulturelles BL und schuleundkultur ZH

Interessierte Schulklassen und Gruppen können ihren Reservationswunsch an info@fanfaluca.ch senden.

Vergünstigung Schulen AG

Aargauer Schulen werden mit dem Impulskredit von «Kultur macht Schule» unterstützt (Vorstellung CHF 7.50 pro Person).
Mehr Informationen: kulturmachtschule

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen

Ok